- abfedern
-
* * *
ạb||fe|dern 〈V. tr.; hat〉 einen Stoß \abfedern durch Federung abfangen* * *
ạb|fe|dern <sw. V.; hat:1.a) (einen Stoß, eine Erschütterung, ein Gewicht, Hindernis) federnd abfangen:jede Bodenwelle a.;Ü soziale Härten, die Folgen der Arbeitslosigkeit a. (abmildern);b) (Sport, bes. Turnen) mit Armen od. Beinen federn, um aus der nach unten gerichteten Bewegung eine nach oben gerichtete einzuleiten:mit den Beinen vom niederen Holm a.;c) (Leichtathletik) nachfedern.2. (Technik) mit einer Federung versehen:man hat die Achsen schlecht abgefedert.* * *
ạb|fe|dern <sw. V.; hat: 1. a) (einen Stoß, eine Erschütterung, ein Gewicht, Hindernis) federnd abfangen: jede Bodenwelle a.; Ü soziale Härten, die Folgen der Arbeitslosigkeit a. (abmildern); ... Rückstellungen bilden, um drohende Verluste aus Großprojekten im In- und Ausland abzufedern (Woche 19. 12. 97, 18); b) (Sport, bes. Turnen) mit Armen od. Beinen federn, um aus der nach unten gerichteten Bewegung eine nach oben gerichtete einzuleiten: mit den Beinen vom niederen Holm a.; c) (Leichtathletik) nachfedern. 2. (Technik) mit einer Federung versehen: man hat die Achsen schlecht abgefedert.
Universal-Lexikon. 2012.